Freie Stellen bei FreiLacke. Jetzt bewerben!

01 - Ausbildung kaufmännisch Archive - Karriere bei FreiLacke Home // 01 - Ausbildung kaufmännisch Archive - Karriere bei FreiLacke

Fachlagerist*

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Berufsschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
guter Hauptschulabschluss
Anforderungen:
gute Leistungen in Mathematik, Verantwortungsbewusstsein,
Kommunikations- und Teamfähigkeit


Beschreibung Berufsbild

Du wirkst als Fachlagerist (m/w/d) bei vielen logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit.
Du kommissionierst und verpackst zum Beispiel Güter für Sendungen, stellst diese zu Ladeeinheiten zusammen, kennzeichnest, beschriftest und sicherst die Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben. Ebenso arbeitest du in der Produktionsversorgung mit, indem du bspw. Rohstoffe und Gebinde bereitstellt. An deinem Arbeitsplatz wendest du betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an und arbeitest mit Standardcomputerprogrammen, aber auch mit arbeitsplatzbezogener Software.

Tätigkeiten

Kommissionieren
Be- und Entladung von Lkw’s
Bereitstellung von Rohstoffen
Bearbeitung von Fertigwaren

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Annahme und Lagerung,
Kommissionierung & Verpackung und
den Versand von Gütern.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

Mathematik, Spezielle Wirtschaftslehre(SWL)

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Fertigwarenlager, Produktionslogistik

Weiterbildungsgmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu bilden.
Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).
Master of Logistics Management (m/w/d) oder bei entsprechendem Schulabschluss zum Bachelor of Science,
Wirtschaftsingenieur Logistik (m/w/d).
Industriemeister Logistik (m/w/d)


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Fachinformatiker*

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Berufschule Gewerbeschule VS-Villingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
mindestens Fachhochschulreife
Anforderungen:
gute schulische Leistungen in Mathematik, Englisch, Deutsch, Informatik

hohes Interesse an IT-Themen, analytisches Denken und Organisationstalent, hohe Auffassungsgabe, Prozessverständnis, Spaß an der Zusammenarbeit im Team und Offenheit für Neues, Spaß am Programmieren und Lösen technischer Vorgänge, IT-Affinität.


Beschreibung Berufsbild

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung* beherrschst Du Programmiersprachen. Mithilfe dieser entwickelst Du eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen.

Tätigkeiten

Mitarbeit in IT- und abteilungsübergreifenden Projekten, Entwicklung und Optimierung von Software- und Automatisationslösungen.

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Konzipieren und Umsetzen kundenspezifischer Softwareanwendungen sowie Sicherstellen der Qualität von Softwareanwendungen.
Erlernen von Methoden und Verfahren rund um Softwaretechnik, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge. Planung von Projekten, Kennenlernen von Kommunikations- und Präsentationstechniken. Mitarbeit in IT-Projekten, Durchlauf aller prozessrelevanten Fachabteilungen. Kennenlernen der Unternehmensprozesse, Administrative Tätigkeiten speziell im Bereich ERP-Prozesse und Softwarelösungen und Datenbankensysteme.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

– Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
– Entwickeln, Erstellen und Betreueun von IT-Lösungen
– Durchführen/ Dokumentieren qualitätssicherer Maßnahmen
– Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Datenschutz
– Konzipieren und Umsetzen kundenspezifischer Softwarelösungen
– Nutzung digitaler Medien

Einsatzmöglichkeit nach der Ausbildung

IT-Abteilung,
abteilungsübergreifende projekt- und prozessbezogener Einsatz mit Schwerpunkt Umsetzung/ Optimierung von Softwarelösungen.

Unterschied zwischen Ausbildung und Studium

Zumeist im operativen Einsatz in der IT- Abteilung. Mitarbeit in Projekten.

 


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Industriekaufmann*

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung (1,5 Tage Berufsschule pro Woche)
Ausbildungsort:
Berufsschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
mindestens mittlere Reife
Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit


Beschreibung Berufsbild

Als Industriekaufmann* befasst Du Dich mit allen kaufmännischen Abteilungen. Du begleitest den kompletten Prozess unserer Lackprodukte von der Auftragserfassung im Vertrieb, über die Beschaffung von Rohstoffen im Einkauf, die Planung der Herstellung im Auftragszentrum, bis hin zur Überwachung der Zahlungseingänge im Rechnungswesen und Controlling. Außerdem lernst Du alle weiteren, prozessunabhängigen Abteilungen wie die Personal-, IT- und Marketingabteilung kennen.

Tätigkeiten

Du arbeitest in allen Abteilungen am Tagesgeschäft mit und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen bei Projekten und den täglich anfallenden Aufgaben.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

Allgemeine Wirtschaftslehre, Betriebliche Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Englisch, Deutsch

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Dein Einsatzgebiet nach der Ausbildung ist vollkommen offen. Du kannst in allen Abteilungen eingesetzt werden. Das hängt von Deinen Interessen und den Bedarfen in der Abteilung ab.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt* in verschiedenen Fachrichtungen, Betriebswirt*, Studium


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

 

Industriekaufmann* mit Zusatzqualifikation

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung (1,5 Tage Berufsschule pro Woche)
Ausbildungsort:
Berufsschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
mindestens Fachhochschulreife
Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit


Beschreibung Berufsbild

Als Industriekaufmann* befasst Du Dich mit allen kaufmännischen Abteilungen. Du begleitest den kompletten Prozess unserer Lackprodukte von der Auftragserfassung im Vertrieb, über die Beschaffung von Rohstoffen im Einkauf, die Planung der Herstellung im Auftragszentrum, bis hin zur Überwachung der Zahlungseingänge im Rechnungswesen und Controlling. Außerdem lernst Du alle weiteren, prozessunabhängigen Abteilungen wie die Personal-, IT- und Marketingabteilung kennen. Bei Deiner Zusatzqualifikation bekommst Du außerdem genauere Einblicke in unseren Bereich der Betriebstechnik und Engineering, um Dein technisches Wissen zu vertiefen.

Tätigkeiten

Du arbeitest in allen Abteilungen am Tagesgeschäft mit und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen bei Projekten und den täglich anfallenden Aufgaben.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

Allgemeine Wirtschaftslehre, Betriebliche Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Englisch
Wählst Du die Ausbildung mit Zusatzqualifikation entfallen die Berufsschulfächer Deutsch und Gemeinschaftskunde und werden dafür mit der Zusatzqualifikation Technik ergänzt. In diesem Fach lernst Du also zustätzlich technische Grundlagen kennen, wie z.B. Zeichnungen lesen, Drehen, Fräsen, etc.

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Dein Einsatzgebiet nach der Ausbildung ist vollkommen offen. Du kannst in allen Abteilungen eingesetzt werden. Das hängt von Deinen Interessen und den Bedarfen in der Abteilung ab.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachwirt* in verschiedenen Fachrichtungen, Betriebswirt*, Studium


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

 

Kaufmann* für Digitalisierungsmanagement

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Berufschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
mindestens Fachhochschulreife
Anforderungen:

gute schulische Leistungen in Mathematik, Englisch, Deutsch, Informatik

Logisches Denken, analytische Fähigkeiten, hohes Interesse an Technik und IT-Themen, Neugierde und Lernbereitschaft, Sorgfalt und Genauigkeit, Prozessverständnis, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, hohes Maß an Selbstmotivation, eigenverantwortliches Arbeiten


Beschreibung Berufsbild

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement verbinden kaufmännisches Fachwissen mit IT-Know How.
Sie durchleuchten vorhandene Geschäftsprozesse und helfen diese zu optimieren und in die digitale Transformation zu übertragen.

Tätigkeiten

Entwicklung von IT-bezogenen innovativen Lösungen, Optimierung bestehender IT-Umgebungen, Erarbeitung neuer Konzepte zur Effizienz- und Qualitätssteigerung des Unternehmens, Anwenderschulung und -Unterstützung, Tätigkeiten im Bereich Datensicherheit und Datenschutz, Angebots- und Vertragsverhandlungen

Zumeist operative Tätigkeiten

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Mitarbeit in IT-Projekten, Druchlauf aller prozessrelevanten Fachabteilung, Kennenlernen der Unternehmenskernprozesse.
Administrative Tätigkeiten z.B. in den Bereichen Netzwerk, Clientmanagement, IT-Security, Datenmanagement, ERP-Prozesse und Softwarelösungen, Anwenderschulung und Anwendersupport

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

– Clients in Netzwerke einbinden
– Arbeitsplätze einrichten
– Datenverwaltung und Datenaufbereitung
– IT-Service Management
– Projektmanagement
– Beschaffungsprozesse
– Wertschöpfungsprozesse
– Digitale Weiterentwicklung von Unternehmen
– Erlernen von Kommunikations- und Präsentationstechniken

– Zusatzqualifikation Netzwerkmanagement

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

IT-Abteilung, Fachabteilungen, Keyuser
abteilungsübergreifender projekt- und prozessbezogener Einsatz (Projektmitarbeit oder Projektleitung) mit Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung

Unterschied zwischen Ausbildung und Studium

Zumeist im operativen Einsatz in der IT- Abteilung oder in Fachabteilung. Mitarbeit in Projekten.


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Fachkraft* für Lagerlogistik

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Berufsschule KHS Donaueschingen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
Anforderungen:
gute Leistungen in Mathematik, Verantwortungsbewusstsein,
Kommunikations- und Teamfähigkeit


Beschreibung Berufsbild

Du wirkst als Fachkraft* für Lagerlogistik bei vielen logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit.
Du kommissionierst und verpackst zum Beispiel Güter für Sendungen, stellst diese zu Ladeeinheiten zusammen, kennzeichnest, beschriftest und sicherst die Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben. Ebenso arbeitest du in der Produktionsversorgung mit, indem du bspw. Rohstoffe und Gebinde bereitstellt. An deinem Arbeitsplatz wendest du betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an und arbeitest mit Standardcomputerprogrammen, aber auch mit arbeitsplatzbezogener Software.

Tätigkeiten

Kommissionieren
Be- und Entladung von Lkw’s
Bereitstellung von Rohstoffen
Bearbeitung von Fertigwaren

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Annahme und Lagerung,
Kommissionierung & Verpackung und
den Versand von Gütern.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

Mathematik, Spezielle Wirtschaftslehre(SWL)

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Fertigwarenlager, Produktionslogistik

Weiterbildungsgmöglichkeiten

Nach der Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu bilden.
Master of Logistics Management* oder bei entsprechendem Schulabschluss zum Bachelor of Science,
Wirtschaftsingenieur* Logistik
Industriemeister* Logistik


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Kategorie wählen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner