Ausbildungsinhalt
Verantwortung der Betriebsbereitschaft von Maschinen, Anlagen und Teilen, Wartung und Reparatur, Einsatz modernster Technologien
Ausbildungsdauer:Schalter an und alles läuft? Moderne mechatronische Maschinen sind nicht immer leicht zu verstehen, denn diese besitzen ein komplexes Innenleben. Mechatronisch bedeutet, dass sich mechanische, elektronische und digitaltechnische Komponenten vereinen. Als Mechatroniker (m/w/d) baust du diese Komponenten zu mechatronischen Systemen und Maschinen zusammen. Auch das Messen und Prüfen sowie das Installieren der Systeme und Komponenten gehören zu deinem Aufgabenbereich. Außerdem nimmst du Anlagen in Betrieb, programmierst, bedienst und hältst diese in Stand.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb in unserer firmeneigenen Elektrowerkstatt, Werkhallen und Fertigungsstraßen.
Ausgebildet wirst du im Spanen, Trennen, Umformen und Fügen von metallischen Werkstoffen sowie dem Planen und Steuern von Arbeitsabläufen. Auch die Inhalte und der Service der Steuerungs- und Regeltechnik sind Inhalte deiner Ausbildung. Du lernst ebenfalls das Installieren von Hard- und Softwarekomponenten sowie das Programmieren und die Inbetriebnahme von Maschinen und Systemen. Durch den Mix aus den Bereichen Elektronik, Mechanik und Elektrotechnik wird dein fachübergreifendes Denken und Handeln gefördert.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Du kannst dich zum Industriemeister (m/w/d) oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Mechatronik weiterbilden lassen. Ein Studium zum Wirtschaftsingenieur (m/w/d) ist eine weitere Möglichkeit. Weiterhin hast du eine Vielzahl an Angeboten zu fachbezogenen Lehrgängen und Seminaren, wenn du im Unternehmen bleiben möchtest.