Ausbildungsinhalt
Ausbildungsdauer:Das Wirtschaftsingenieurwesen verbindet die Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften mit den Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre. Ziel des Studiums ist unternehmerische Kompetenz für das Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischen Erfolg.
Diese umfassende Ausbildung eignet sich daher besonders für die Analyse, Gestaltung, Lösungsfindung und das Management von Problemen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft.
Dein Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) dauert 3 Jahre und ist in sechs Semester gegliedert. Diese finden zu gleichen Teilen an der Dualen Hochschule (DH) in Heidenheim und im praxisorientierten Ausbildungsbetrieb statt. Das Studium ist in ein Grundstudium (1.-4. Semester) und Vertiefungsstudium (5.-6. Semester) aufgeteilt.
In diesem Studiengang erwirbst du Wissen in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaft sowie in den technischen Qualifizierungen wie Mechanik, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Informatik und Fertigungstechnik.
Hinzu kommen interdisziplinäre Themenfelder wie Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Produktion und Logistik.
Berufliche Qualifizierungen wie ein Grundlehrgang Metall, Rhetorik, Moderations- und Präsentationstechniken, Verkaufstraining, technischen und kaufmännisches Englisch komplettieren die Ausbildung.
Hier können besondere Aspekte des Wirtschaftsingenieurwesens vertieft werden:
• Innovations- und Produktmanagement
• Technischer Vertrieb
• Technisches Projektmanagement
• Prozessmanagement
• Vernetzte Digitale Systeme (Industrie 4.0)
Ergänzt werden die fachlichen Kompetenzen durch Lehrveranstaltungen und Seminare zu Methoden- und Sozialkompetenz und optionalen Zusatzqualifizierungen wie REFA Grundschein, Qualitätsauditor, Projektmanagement und Ausbilderschein.
Nach Abschluss des Studiums hast du ein breites Einsatzgebiet. Angefangen vom Projekt- über Produkt- und Prozessmanagement, Produktionsplanung/-steuerung bis hin zu Vertrieb, Einkauf oder Logistik.