Freie Stellen bei FreiLacke. Jetzt bewerben!

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)* - Karriere bei FreiLacke Home // Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)* - Karriere bei FreiLacke

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)*

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)*

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duales Studium
Ausbildungsort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Voraussetzungen:
Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife
Anforderungen:
Hochschulreife und Studienvertrag mit einem Unternehmen.
Darüber hinaus ist das Studium für Bewerber mit Fachhochschulreife nach erfolgreichem Eignungstest und für berufstätige Bewerber unter bestimmten Bedingungen möglich.


Beschreibung Berufsbild

Das Wirtschaftsingenieurwesen verbindet die Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften mit den Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre. Ziel des Studiums ist unternehmerische Kompetenz für das Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischen Erfolg.
Diese umfassende Ausbildung eignet sich daher besonders für die Analyse, Gestaltung, Lösungsfindung und das Management von Problemen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft.

Die Studienrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik befasst sich mit dem Management von Energien, Chemikalien, Schmierstoffen, Farben und Lacken.
Im Mittelpunkt stehen hier Prozesse der Logistik, chemische Technologien sowie das Gefahren- und Umweltmanagement. Vertiefte Studieninhalte sind z.B. stoffliche Analytik, Energietechnik und Recyclingprozesse.
Mit Hilfe von Projektstudien und Fallbeispielen lernst du, den betrieblichen Erfolg durch ein nachhaltiges Management von Stoffen und Energien zu sichern.

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Dein Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) ist in sechs Semester gegliedert, zu gleichen Teilen aufgeteilt in das Studium an der Dualen Hochschule in Heidenheim und die Praxissemester im Betrieb.
Die integrierten Praxisphasen, die von den Studierenden quasi als Mitarbeitende im Unternehmen absolviert werden, ermöglichen die Verknüpfung von Theorie und Praxis direkt im Unternehmen.
Ebenso bereichern längere Aufenthalte bei Tochter- oder Partnerunternehmen im Ausland die internationalen Erfahrungen und Kompetenzen.

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

In diesem Studiengang erwirbst du technische Qualifizierungen wie Mechanik; Werkstoffkunde und Konstruktionslehre; Elektrotechnik, Thermodynamik und Chemie; Mathematik, Informatik und vernetzte Systeme; Steuerungs-/ Regelungstechnik und Fertigungstechnik; Elektronik und Mechatronische Systeme.
Die wirtschaftlichen Qualifizierungen bestehen aus Unternehmensorganisation und -führung; Investition und Finanzierung; Kostenrechnung und Finanzmathematik; Vertrieb und Marketing; Volkswirtschaftslehre.

Hinzu kommen interdisziplinäre Themenfelder wie Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Produktmanagement- und Innovationsmanagement, Produktionswirtschaft und Logistik, marktorientierte Produktentwicklung, IT-Managemen sowie Arbeitswissenschaft und Recht.

Berufliche Qualifizierungen wie ein Grundlehrgang Metall, Rhetorik und Präsentationstechniken, Verkaufstraining und internationale Verhandlungen, englischsprachige Vorlesungen; Führung und Sozialkompetenz komplettieren die Ausbildung.

Im dritten Studienjahr wählst du zwischen fünf Schwerpunkten aus
# Innovations- und Produktmanagement
# Technischer Vertrieb
# Vernetzte Digitale Systeme – Prozessmanagement
# Produktion und Logistik
# Internationales Technisches Managment

Das Angebot der optionalen Zusatzqualifizierungen besteht aus REFA Grundschein, CAD, Qualitätsauditor, Projektmanagement und Ausbilderschein.

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

Nach Abschluss des Studiums hast du ein breites Einsatzgebiet. Angefangen vom Projekt- über Produkt- und Prozessmanagement, Produktionsplanung/-steuerung bis hin zu Qualitätsmanagement, Vertrieb, Einkauf oder Logistik.

Weiterbildungsmöglichkeiten

verschiedene Masterstudiengänge berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium.


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Related projects
Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)*
Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)*
   
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (DH)*
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (DH)*
   
Studium Plus
Studium Plus
   
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner