Freie Stellen bei FreiLacke. Jetzt bewerben!

Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)* - Karriere bei FreiLacke Home // Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)* - Karriere bei FreiLacke

Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)*

  • Bachelor of Arts Digital Business Management (DH)*

Ausbildungsinhalt

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duales Studium
Ausbildungsort:
Duale Hochschule DHBW VS-Schwenningen und Ausbildungsbetrieb
Voraussetzungen:
Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Anforderungen:
gute Noten in Deutsch, Mathe, BWL und Fremdsprachen
Flexibilität, hohes Maß an Selbstmotivation, eigenverantwortliches Arbeiten, wirtschaftliches Denken


Beschreibung Berufsbild

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben in Industrieunternehmen einen enormen Bedeutungszuwachs. Die als Digitale Transformation bezeichneten Veränderungsprozesse berühren sowohl strategische als auch operative Entscheidungskalküle in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis.
Digital Business Management weist eine interdisziplinäre, auf IT- und digitalisierungsbezogene Grundlagen aufbauende Prägung auf. Die in den Modulen des Studiengangs vorgesehenen Fachinhalte der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des wirtschaftsbezogenen Rechts sowie ausgewählter Managementtechniken bilden die Basis für die im Kern betriebswirtschaftlich geprägte Struktur dieser Studienrichtung.

Tätigkeiten

Schnittstellenfunktion zwischen IT- und Fachabteilung, Mitarbeit in Projekten zum digitalen Wandel um Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse flexibler oder optimaler zu gestalten.

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkt(e)

Einblicke in die einzelnen Fachbereiche und Unternehmensprozesse,
Analyse und Optimierung von Prozessen zur Erhöhung des Digitalisierungsgrades,
Durchführen von Projektarbeiten im Rahmen der Praxisphasen

Schulische Ausbildungsschwerpunkt(e)

Betriebswirtschaftslehre
• Materialwirtschaft und Logistik
• Marketing
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Investition und Finanzierung
• Bilanzierung und betriebl. Steuerlehre
• Organisation und Personal
• Unternehmens- und Mitarbeiterführung
Digitalisierung
• Unternehmenssteuerung in der digitalen Wirtschaft
• Kundenorientierung in der digitalen Wirtschaft
• Methoden für die Digitale Wirtschaft (Projekt- und Prozessmanagement)
• Digitale Transformation (betreffend Geschäftsmodelle, Technologie, Arbeitswelt)
IT
• Kommunikationssysteme
• Grundlagen der Datenmodellierung
• IT-Management
• IT-Sicherheit und IT-Recht
• Business Analytics
• Verteilte Systeme

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung

IT-Abteilung mit Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung, Projektleitung, Keyuser

Unterschied zwischen Ausbildung und Studium

Zumeist strategischer bzw. projektbezogener Einsatz mit Schwerpunkt auf Innovation / Digitalisierung


Kontakt Ausbilder

Prospekt Ausbildung & Studium
Imageprospekt

 

*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Related projects
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (DH)*
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (DH)*
   
Studium Plus
Studium Plus
   
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)*
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chemie- und Verfahrenstechnik (DH)*
   
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner