Ausbildungsinhalt
Ausbildungsdauer:Unternehmen sind heute mit immer internationaleren und somit komplexeren Geschäftsvorgängen und -strukturen konfrontiert.
Für Unternehmen impliziert die Globalisierung eine Internationalisierung der Teilaufgaben des betrieblichen Transformationsprozesses. Dies zeigt sich beispielsweise in den Beschaffungs-, Produktions-, Absatz-, Finanzierungs-, Leitungs- und Personalwesensaufgaben.
Diese Herausforderungen, die die Internationalisierung mit sich bringt, erfordern neben der Fachkompetenz im Bereich International Business umfangreiche Sprachkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Diese Kompetenzen werden dir im Rahmen des dualen Studiengangs International Business vermittelt.
Dein Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) ist in sechs Semester gegliedert, zu gleichen Teilen aufgeteilt in das Studium an der Dualen Hochschule in Schwenningen und die Praxissemester im Betrieb. Die integrierten Praxisphasen, die von den Studierenden quasi als Mitarbeitende im Unternehmen absolviert werden, ermöglichen die Verknüpfung von Theorie und Praxis direkt im Unternehmen. Ebenso bereichern längere Aufenthalte bei Tochter- oder Partnerunternehmen im Ausland die internationalen Erfahrungen und Kompetenzen.
Du erwirbst grundlegende volkswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse sowie fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und vertieftes Fachwissen im Bereich der internationalen Geschäftsvorgänge. Darüber hinaus setzt du dich mit Themen des interkulturellen Managements auseinander, die für eine erfolgreiche Internationalisierung der Geschäftstätigkeiten wichtig sind.
Als weiterer Baustein der Internationalisierung werden zahlreiche international orientierte Vorlesungen in Englisch gehalten. Du erhältst zudem eine fundierte Fremdsprachenausbildung in Spanisch und/oder Französisch. Die Vermittlung von anwendungsorientierten Methoden und weiterführende Vertiefungen im letzten Studienjahr bereiten dich auf anspruchsvolle Tätigkeiten nach Abschluss des Studiums vor.
Durch zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit ausländischen Partnerhochschulen und -universitäten sind auch Auslandssemester während des Studiums möglich. Die anerkannten Theoriesemester und das gemeinsame Lernen in internationalen Gruppen sind eine wichtige Erfahrung, von der du und dein Unternehmen in vielfältiger Weise profitieren.
Nach Abschluss des Studiums bieten sich dir vielfältige Chancen in allen kaufmännischen Bereichen eines Industriebetriebs. In der Regel erfolgt ein beruflicher Einstieg in qualifizierte Funktionen, häufig in den Bereichen
– Marketing und Vertrieb
– Finanzen und Controlling
– Materialwirtschaft
– Personalmanagement
verschiedene Masterstudiengänge berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium
*Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht!
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.